Seit 2013 behandle ich auch mit der von Jörg Henkel in den letzten 20 Jahren entwickelten Nervalen Ausgleichsmassage. Sie ist ein sehr effektiver Ansatz, da bei dieser Massage das zentrale Nervensystem (ZNS), als auch das enterische Nervensystem (ENS) in die Massage mit eingebunden wird.
Um diese in einen größeren, körpertherapeutischen Kontext zu stellen hat sich der Name in "Neurobiologische Regulation nach Henkel (NBR)® geändert. Sie verbindet auf neuartige und effektive Weise Neurowissenschaft und Neurogastroenterologie mit Massage- und Körperarbeit.
Unser Verdauungstrakt hat ein eigenes autonomes Nervensystem, das enterische Nervensystem. Es wird auch als Bauchhirn bezeichnet, da es seine Arbeit größtenteils unabhängig von unserem Kopfhirn vollbringt. Unser seelisches und körperliches Wohlempfinden hängt sehr stark von diesem Bauchhirn ab. Das enterische Nervensystem des Verdaungstraktes reguliert unser Wohlbefinden und hilft bei der Verdauung emotionaler Eindrücke, sowie der Stressbewältigung. Diese Behandlung bringt Ihr Nervensystem in Balance, stärkt Ihr Immunsystem, fördert die Darmgesundheit und ist hilfreich zur Vorbeugung von Migräneattacken.
Die Behandlung der Wirbelsäule und des Zentralen Nervensystems erhöht die Wahrnehmungsfähigkeit und das Körperbewusstsein. Die Aufrichtung und Beweglichkeit der Wirbelsäule bringt uns mit unserer Ganzheit und Kraft in Kontakt. Sie stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in das Leben.
Die energetische Bauch-Hara-Massage fördert die Bewusstheit für das Zentrum unserer Energie im Bauchraum und sorgt für eine innere Sattheit und Zentrierung. Diese Behandlung hilft uns bei dem Umgang mit den Anforderungen des Alltags.
Sehr gut für viele Menschen bei heutigen Berufsanforderungen ist die Massage des Großhirns. Sie unterstützt die Durchblutung des Gehirns, weitet, entlastet und hilft bei Reizüberflutung. Die Selbstwahrnehmung für Körper und Geist verfeinert sich.
Mithilfe der NBR® lassen sich unterschiedliche Zonen und Organe stärkend ausgleichen:
- |
Dünndarm |
- |
Dickdarm |
- |
Speiseröhre |
- |
Perikard |
- |
Herz |
- |
Leber |
- |
Magen |
- |
Strukturen des Hirnstamms |
- |
Srukturen des Großhirns |
- |
Strukturen der Wirbelsäule |